Meine Leistungen


Geologische und Hydrogeologische Projekte

 

  • Brunnenstandortsuche
  • Wassererschließung- u. versorgung
  • Markierungsversuche
  • Schutzgebietsausweisungen
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpen
  • Tiefenbohrungen
  • Wohnbau in sensiblen hydrologischen Gebieten (z.B. Kellervernässungen)
  • Rohstoffgewinnung (Schottergruben, Bergbau)
  • Deponiebau- bzw. sanierung
  • Kraftwerksbau
  • Kanalbau
  • Beweissicherungsverfahren


 

Aufgrund der Vernetzung meiner geowissenschaftlicher Kenntnisse und den Erfahrungen mit Wünschelrute und Pendel bin ich vor allem auf dem Gebiet der Standortsuche für Wasserspender sehr erfolgreich und kann neben der Tiefen-bestimmung auch Aussagen über die zu erwartenden Entnahmemengen durchführen.



 


Geobiologische Untersuchungen


 

  • Wohnungs-, Arbeitsplatz-, Haus- und Grundstücksmutungen -

in Bezug auf "Erdstrahlen" (Gitternetze), Wasserabstromzonen, Geologische Verwerfungen und Bruchstrukturen, Kraftfelder, Elektrosmog etc. 

  

Als Ergebnis soll ein "strahlungs"freier positiver Schlaf-, Arbeits-, oder Spiel-platz gefunden werden.

Ein solcher Platz ist in der heutigen Zeit Grundvoraussetzung für die Vermeidung von      

                          - Schlafstörungen

                          - medizinischen Beschwerden

                          - Erschöpfung/Ermüdung

                          - Reizbarkeit/Aggression

                          - Appetitlosigkeit 

                          - körperliches Unwohlsein etc.


 

Bei der radiästhetischen Wohnungs- oder Arbeitsplatzmutung werden  jegliche Störzonen ermittelt und durch Verrücken des Sitz- oder Liegeplatzes positive Veränderungen hervorgerufen.
 

Für einen Bauplatz ist eine radiästhetische Untersuchung bereits vor Grundstückskauf zu empfehlen, aber auf alle Fälle vor Baubeginn. Man ist dadurch in der Lage, Störzonen jeglicher Art, oft nur durch ein geringfügiges "Verschieben" des Hausgrundrisses auszuweichen. Vor allem ist hierbei auf die wichtigsten Räume (Schlaf-, Arbeits- und Kinderzimmer) zu achten.
 

Auch im Gartenbereich kann man durch eine Störzonenmutung positive und auch negative Bereiche für spezielle Pflanzen orten und damit auf das Wachstum der Pflanzen Einfluss nehmen. Diese sind nämlich ebenso wie Tiere je nach Art "Strahlenflüchter" oder "Strahlensucher".

 

Technik

Zur Wassermutung verwende ich eine Winkelrute, um jeden eigenen unbeabsichtigten Einfluß (z.B. Ausschläge durch die Bewegung des Gehens bei der Suche) auszuschalten und nur die Rute allein "arbeiten" zu lassen. 

Für die Mutung aller sonstigen Störzonen ("Gitternetze" etc.) verwende ich das Pendel. Dieses ziehe ich auch bei der  Tiefenmutung und der Erkundung der Entnahmemengen heran.